
Das neue Klinikum Hochrhein wird voraussichtlich 2029 den aktuellen Standort in Waldshut ablösen

Das städtebauliche Grobkonzept sieht für den Neubau des Klinikums als Herzstück des Gesundheitsparks mit ca. 350 Betten ein Baufeld in westlicher Ausrichtung auf dem Grundstück vor. Daran schließt sich eine Zukunftsfläche für eine eventuelle Erweiterung des Klinikums an.
Derzeit wird das Raum- und Funktionsprogramm für das Klinikum erarbeitet, das eine Nutzfläche von ca. 21.000 m² verteilt auf sechs Ebenen inklusive einem Untergeschoss umfasst. Zudem soll in enger Anbindung an das Klinikum ein Ärztehaus entstehen, um dort Facharztbereiche mit direktem Bezug zum Klinikum anzusiedeln.
Für den Neubau des Klinikums wurden im Rahmen einer Projektanalyse folgende Ziele definiert:
• Wirtschaftlicher sowie nachhaltiger Gebäudebetrieb
• Funktionales Gebäude mit einer idealen Vernetzung der Fachbereiche
• Attraktivität als Versorger mit einem ganzheitlichen Versorgungsangebot
• Zentraler Standort für weitere medizinnahe Dienstleistungen
Die Planungs- und Bauleistungen sollen an ein Unternehmen im Rahmen eines sogenannten Partnering-Verfahrens vergeben werden. Ziel dieses Verfahrens ist es, einen Generalübernehmer zu finden, der im Rahmen eines Planungsvertrags die Planungs- und Ingenieurleistungen sowie die Bauausführung übernimmt und den Bau schlüsselfertig erstellt, wodurch die übergeordneten Ziele einer frühen Kosten- und Terminsicherheit gewährleistet werden sollen.